Scheibenwischer / Wischermotor / -gestänge Kfz Teile Baugruppe

Relais, Wisch-Wasch-Intervall
Scheibenwaschdüsen
Scheibenwischer
Scheibenwischergestänge
Scheibenwischermotor
Scheibenwischwasser
Sensor, Waschwasserstand
Waschwasserdüse, Scheinwerferreinigung
Waschwasserpumpe
Waschwasserpumpe, Scheinwerferreinigung
Wischblatt, Scheinwerferreinigung
Wischerarm
Wischgummi
Wischwasserbehälter
Scheibenreinigungsanlage Ersatzteilinformationen für Kunden zur Lebensdauer, Diagnose und Montage
Die Anlagen der Fensterreinigungskomponenten können Ihnen folgende Aufgaben erledigen und verfügen über diese Funktionen
- Bei schlechtem Wetter bzw. eingeschränkter Sicht, kann Ihnen diese Anwendung einen guten Blick verchaffen egal ob es hell oder dunkel draußen ist
- Es werden Schmutz und andere Ablagerungen schnellstens entfernt.
- Scheibenwischer (Gelenk, Gummklinge);
- Motor des Fensterreinigungssystems;
- Waschpumpe;
- Düse der Waschspritze;
- Wischhenkel.
Die Anzahl der Metallarme und die Bschaffenheit der Wischklingen bestimmen den Typ des Scheibenreinigungssystems.
Am häufigsten ist der sich im Halbkreis bewegende Wischhenkel, der zur Austattung der meisten zeitgerechten vehikel gehört, verbaut. Kombinationswagen sowie Sport- und Nutzfahrzeuge verfügen zumeist über einen hinteren Scheibenwischen. Manche Modelle hingegen besitzen lediglich ein Wischmodul. Die am zeitgemäßte Wischerblattart ist das Monoblademodul, der in Eckbewegungen die Flüssigkeit von der kompletten Scheibe entfernt.
Sehr häufig kommt es dazu, dass Teflon- und Silikongemische hinzukommen, um die Effektivität und den Widerstandsfähigkeit des Wischerblatts zu bestärken, da diese meistens nur aus Gummi bestehen.
Ratschläge zur VerwendungDamit die Scheibensäuberungsanlage fehlerfrei betrieben werden kann, sollten Sie auf jeden Fall bestimmte Instruktionen zur Pflege verinnerlichen. Das Fahrzeug sollte sich optimalerweise für keine zu langen Zeiträume in zu kalten oder zu warmen Zonen aufhalten, damit maschinelle Beschädigung verhindert werden. Die Beschaffenheit der Waschstoffe und deren Nullpunkt sollten in weniger warmen Jahresabschnitten stets beachtet werden. Um Verschmutzungen in den Rohr- und Schlauchsystemen vorzubeugen, sollte im Sommer Wasser als Waschstoff benutzen, das von Verdreckungen definitv befreit ist.
Versagen des Fensterreinigungssystems- Keine Bewegung der Scheibenwischer;
- Ungleiches Versprühen des Waschmittels;
- Unzureichender Druck der Waschmitteldüse;
- Verklemmung oder Blockieren des Wischers auf dem Glas;
- Fehlfunktion des Wischerschalters und des Betriebsartenwahlschalter.
- Minderwertige Wischer (Flecken, kein Vollkontakt mit der Scheibe);
- Quietschen oder Kratzen beim Betrieb;
- Keine vollständige Bewegung des Wischerarmes;
- Fehlender oder unzureichender Druck der Waschmittelspritze.
- der Tank beeinhaltet kein Spülmittel;
- das Gummi bzw. der Arm des Wischers, weist Schäden auf oder hat einen großen Verschleiß;
- die Schläuche und Drüsen sind verstopft;
- die Pumpen oder Ventile haben eine Leckage;
- die Qualität des Waschmittels ist minderwertig;
- der Tank, indem das Waschmittel ist, weist Schmutz und Rückstände auf;
- die Anwendungstipps bestimmter Bestandteile wird einfach missachtet;
- Nutzbedingungen werden falsch ausgeführt;
- Verbindungssyteme sind verformt bzw. sind beschädigt bzw. sogar die Verbindungen und Schläuche;
- es wird Wasser und Waschmittel unterhalb des Gefrierpunktes angewendet;
Der Tausch dieser Systeme kann ohne weitere Probleme selbst ausgeführt werden, ohne Fachwissen bzw. Expertenwerkzeug. Externe Ersatzteile (Hebel und Blätter) können leicht entfernt werden und die Düsen können mit einer Nadel oder einem dünnen Draht gereinigt werden. Falls im Waschmitteltank oder der Waschmittelpumpe Risse zu erkennen sind, können Sie temporär die Funktion des Systems mit einem Dichtungsmittel wiederherstellen. Jedoch ist es besser den Einbau neuer Teile nicht zu verzögern. Gebrochene und leckende Schläuche und Dichtungen sollten sofort ausgetauscht werden. Das Verbauen von elektrischen Kabeln und auch von Motoren, sollte bitte nur vom Experten durchgeführt werden und auf gar keinen Fall von einem Leien, davon raten wir ganz dringend ab.
Die Vorzüge hat nur eine Kooperation mit AutoDocDie System zur Reinigung der Fenterscheiben kann man völlig ohne Probleme in weniger als 10 Minuten auswechseln. Unser Kundenservice wird Sie selbstverständlich auf die Angebote die am besten zu Ihrem PKW passen natürlich aufmerksam machen, dass ist doch selbstverständlich. Sowohl ein Komplettsystem zur Reinigung der Fenster können Sie bei uns erwereben oder sogar auch nur einzelne Bestandteile, die Sie bequem und zu fairen Konditionen bei uns erwerben können. Die Qualitätspalette ist endlos von A-Z besitzen wir einfach alles was das Herz begehrt. Einfache Wahl der Waren und dann bitte auch die Lieferbedingungen bestimmen. Ein Kauf bei Autodoc werden Sie niemals bereuen, Sie werden erstaunt sein, wie leicht es geht mit AutoDoc. Ihr Fachmann in Sachen PKW und alles was man an Zubehör bekommen kann. Zögern Sie nicht und bestellen Sie umgehend bei uns.