RENAULT SYMBOL / THALIA Teile – Kompatible Ersatzteile nach Modell entdecken
Top-Ersatzteile-Kategorien für den RENAULT Symbol
RENAULT SYMBOL / THALIA Teilekatalog – Original-Qualität Ersatzteile zum besten Preis
RENAULT SYMBOL / THALIA Zubehör – Stilvolle & funktionale Accessoires online kaufen
Die bestverkauften Renault Symbol Ersatzteile – Top-Markenqualität günstig im Online-Shop
Preiswerte Ersatzteile für 3 RENAULT Symbol Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für RENAULT Symbol und weitere RENAULT Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
Wo kann man RENAULT Symbol-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Renault Symbol werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 3.64 und 50.95 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für RENAULT Symbol bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Renault Symbol von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
RENAULT SYMBOL / THALIA Autoteile & Zubehör – Tipps zu Auswahl, Preisen & Online-Kauf
Renault Thalia
Der Renault Thalia wurde speziell für die Länder entwickelt, in denen solch ein Karosserietyp höhere Beliebtheit genoß als Fließhecks. Aus diesem Grund wurde das Modell nicht in Westeuropa verkauft. Die Montage fand in Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Argentinien, Türkei und Slowenien statt. Die Märkte in Zentral- und Osteuropa, Lateinamerika, Nordamerika und die Golfstaaten waren die Ziel Absatzmärkte. Die Produktion wurde von 1999 bis 2013 durchgeführt.
Renault Thalia 1. Generation
Das Fahrzeug wurde auf Basis der zweiten Generation des Renault Clio entworfen, wobei der einzige Unterschied sich in dem nun vorhandenen Kofferraum zeigte, sodass das Heck unverbunden mit der Karosserie erschien. Ursprünglich wurde die Produktion in der Türkei vollzogen, was eine beträchtliche Kostenersparnis erlaubte. Die erste Generation wurde von 1999 bis 2008 vermarktet.
Renault Thalia 1. Generation Neugestaltung
Im März 2002 (in Südamerika in 2003) wurde eine Restaurierung des Modells vollzogen - die Frontstoßstangen erhielten schwarze Zierleisten. Das Interieur hat sich kaum verändert: das Lenkrad wurde ausgetauscht, außerdem wurden die elektrischen Fensterheber von der Mittelkonsole in die Fahrertür versetzt. Anfang 2005 wurden die Fahrzeuge nochmals ein wenig verändert - Heck Optik, Blinker und Kühlergrill wurden modernisiert. Einige analoge Geräte wurden durch digitale ersetzt.
Anfang 2006 in Argentinien und Brasilien, und im Herbst in Europa, wurden der Renault Thalia neu aufgesetzt: Zierleisten wurden von den Stoßstangen entfernt und wurden in der Wagenfarbe lackiert, der Kühlergrill wurde ebenfalls erneut ausgetauscht und das Renault Logo wurde auf den Griff des Kofferraums platziert.
Renault Thalia 2. Generation
Der Renault Thalia wurde erstmals im August 2008 auf der Internationalen Automobilmesse in Moskau vorgeführt. Die neue Version war 7 cm länger als ihr Vorgänger und hatte einen großzügigen Gepäckraum. Beim Karosseriedesign beschlossen die Entwickler das Renault nicht wieder das Renault Clio Design zu kopieren. Der Renault Thalia der zweiten Generation wurde auf den Märkten in drei verschiedenen Ausführungen angeboten: Authentique, Expression and Privilège. Der Renault Thalia wurde mit Fahrer- und Beifahrerairbags ausgestattet, wobei ebenfalls auch als Zusatzoption Seitenairbags zur Verfügung standen. Des Weiteren verfügt der Renault Thalia über ein ABS-System, elektronische Bremskraftverteilung und höhenverstellbare Sicherheitsgurte.
Schon bald nach der Veröffentlichung wurde das Modell der zweiten Generation als Auto des Jahres 2009 gekürt - entsprechend der Wahlen des Autobest Wettbewerbs von 15 Ländern Ost- und Zentraleuropas.
Renault Thalia in den Märkten verschiedener Länder
Der Renault Thalia war als solcher nur in den europäischen Ländern bekannt. In der Türkei wurde der Wagen unter dem Namen Clio Symbol vertrieben, in Brasilien und Paraguay - Clio Sedan, in Argentinien, Uruguay und Chile - Clio 4 Puertas, in anderen Südamerikanischen Ländern - Symbol und zuletzt in Asien und Nordafrika unter dem Namen Clio Classic.
Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Renault SYMBOL / THALIA Reparatur und Teile Wechsel








Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab CHF 300 Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile