Top Wir bieten derzeit Ersatzteile 2 DAEWOO LANOS Modelle
Top Teilekategorien
Autoteilekatalog
Auto Zubehör DAEWOO LANOS
Die bestverkauften Kfz Teile DAEWOO LANOS-Autos
Preiswerte Ersatzteile für 2 DAEWOO LANOS Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für DAEWOO LANOS und weitere DAEWOO Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Wo kann man DAEWOO LANOS-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Daewoo LANOS werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 0.8 und 150.56 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für DAEWOO LANOS bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Daewoo LANOS von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
DAEWOO LANOS Infos zur Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Der Daewoo Lanos
Zwischen den Jahren 1997 und 2002 produzierte Daewoo ein Modell namens Lanos in seinen Werken in Ägypten, Polen, Russland, Vietnam, Südkorea sowie der Ukraine. Während seines Lebenszyklus präsentierte Daewoo eine Generation des Lanos sowie ein Facelift des Modells der Öffentlichkeit.
Der Daewoo Lanos T100
Nachdem GM und Daewoo ihre Kooperation 1992 beendet hatten, begann Daewoo damit, ein eigenes Fahrzeug ohne Hilfe von außen zu entwickeln. So kam es, dass bis ins Jahr 1995 fast 150 Prototypen dieses ersten Modells, welches später als Daewoo Lanos bekannt sein sollte, produziert wurden. Die Prototypen unterliefen ausführlichen Tests unter verschiedensten Bedingungen in Ländern auf der ganzen Welt. So wurde das Fahrzeug in Australien, Spanien, Italien, Schweden, Russland, Kanada, Oman, Großbritannien, der USA und Österreich getestet. Dies führte jedoch dazu, dass die Entwicklung des Serienfahrzeugs Daewoo Lanos am Ende beinahe 420 000 000 Dollar gekostet hatte.
Dieses Serienfahrzeug debütierte schließlich während einer offiziellen Veranstaltung von Daewoo auf dem Genfer Autosalon. Giorgetto Giugiaro war zusammen mit dem Designstudio Italdesign aus Italien für das Design des Fahrzeugs verantwortlich. Die Designer sorgten dafür, dass das Fahrzeug mit runden Strukturen und glatten Linien ein elegantes Auftreten bekam. Dafür wurde ein Kühlergrill mit massivem Mittelstück installiert, welcher dank einer keilförmigen Ausbuchtung in der Motorhaube zusätzlich betont wurde. Die Front- sowie Heckstoßstangen wurden in den Farben der Fahrzeugkarosserie gehalten.
Eines der bekanntesten Merkmale des Daewoo Lanos war seine exzellente Lärmisolierung im Innenraum. Zudem wurde der Innenraum mit Plastik sowie Stoff verkleidet und es wurde eine in der Höhe verstellbare Lenksäule installiert. Der Daewoo Lanos wurde zudem in unterschiedlichen Ausführungen zum Kauf angeboten. Diese Ausführungen hatten zum Teil eine Klimaanlage, eine Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Airbags, eine Servolenkung und das ABS Antiblockiersystem sowie vieles mehr.
Zu Beginn der Produktion brachte Daewoo nur eine Limousine sowie ein Fließheckmodell mit drei beziehungsweise fünf Türen auf den Markt. Jedoch feierte 1997 auch die Studie Daewoo Lanos Cabriolet im Zuge der Automobilausstellung in Seoul seine Premiere, wobei die Farbauswahl sich auf die Farben Grün und Weiß beschränkte.
Der Daewoo Lanos T150
Ein kleineres Facelift des Daewoo Lanos kam 2000 auf den Markt. Hierbei wurden das Design des Innenraums sowie das Design der Karosserie geringfügig verändert. Außerdem wurde der westeuropäische Markt von nun an nur noch mit drei- beziehungsweise fünftürigen Fließheckmodellen bedient.
Die südkoreanische Produktion wurde 2002 von Daewoo eingestellt. Trotzdem wurde der Daewoo Lanos weiterhin in den Ländern Russland, Ägypten, Polen, Vietnam sowie der Ukraine als Lizenzkopie produziert.
Der Daewoo Lanos auf den Märkten anderer Länder
Der Daewoo Lanos ist außerdem unter den Namen Daewoo Juliet Sport, ZAZ Chance, ZAZ Sens, ZAZ Lanos, FSO Lanos, Daewoo L-1300, Daewoo Sens, Chevrolet Lanos und Doninvest Assol bekannt.
DAEWOO LANOS Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
bei 2162 Bewertungen
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 300 CHF Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile