ROVER 2000-3500 Hatchback Teile – Kompatible Ersatzteile nach Modell entdecken
Top Teilekategorien
Autoteilekatalog
ROVER 2000-3500 Hatchback Zubehör – Stilvolle & funktionale Accessoires online kaufen
Die bestverkauften Rover 2000-3500 Hatchback Ersatzteile – Top-Markenqualität günstig im Online-Shop
Preiswerte Ersatzteile für 1 ROVER 2000-3500 Hatchback Modelle zur Auswahl - Autoteile von A bis Z für ROVER 2000-3500 Hatchback und weitere ROVER Fahrzeuge in Erstausrüsterqualität von Top Marken.
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95

zzgl. Versandkosten CHF 21.95
zzgl. Versandkosten CHF 21.95
Wo kann man ROVER 2000-3500 Hatchback-Ersatzteile kaufen?
Teile für Fahrzeugmodelle von Rover 2000-3500 Hatchback werden im Ersatzteilkatalog von AUTODOC in Originalqualität zu Preisen zwischen 3.28 und 130.31 CHF angeboten.
Welche Ersatzteile für ROVER 2000-3500 Hatchback bietet AUTODOC in seinem Katalog an?
Unter anderem werden OEM-Teile für Rover 2000-3500 Hatchback von den folgenden Marken angeboten:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- HELLA
ROVER 2000-3500 Hatchback Autoteile & Zubehör – Tipps zu Auswahl, Preisen & Online-Kauf
Das Kfz-Modell – Rover SD1
Dieses Kfz-Modell der Kfz-Businessclass wurde in ´76 bis einschließlich bis ´86 durch den englischen Fahrzeughersteller Leyland unter der Handelsmarke Rover gebaut. Die Fahrzeugherstellung wurde in Großbritannien, Neuseeland und in Indien gemacht. In ´77 war das Kfz-Modell der Gewinner des in Europa vergebenen Preises „Auto des Jahres“.
Das Kfz-Modell – Rover DS 1. Kfz-Generation
Die Kfz-Entwicklung dieses Fahrzeugs startete im Jahr ´71. Das Konzeptfahrzeug dieses Kfz-Modells wurde im Jahr ´75 präsentiert, danach folgte die Vorstellung des Sondermodells. Das Fahrzeug wurde für den Kfz-Markt in Europa auf der Motorshow in Genf in ´77 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Kfz-Modell löste gleich zwei Kfz-Modelle ab – das Rover P6-Modell und das Triumph 2000/2500-Modell. David Bache war der Leiter des Entwicklungsteams.
Das Kfz-Modell wurde als 5-Tür-Hecktürmodell konzipiert. Eines der weiteren Kfz-Vorteile dieses Fahrzeugs war die ausgesprochen gute Aerodynamik, die wegen des niedrigen Kfz-Dachs, des vergrößerten Böschungswinkel und der Windschutzscheibe sowie des Kofferraumdeckels erzielt wurde.
Das Kfz-Modell wurde unter dem Fahrzeugnamen Rover SD1 verkauft. Der Fahrzeugname wurde aufgrund des Volumens des Kfz-Motors hervorgerufen. Eigentlich sollte die modifizierte Version des Rover 3500-Modells hergestellt werden, als dann die Fahrzeugherstellung des Rover 2300 und Rover 2600 ab dem Jahr ´78 umgesetzt wurde.
In den USA begannen die Autoverkäufe dieses Kfz-Modells in ´80 unter der Fahrzeugbezeichnung Rover 3500-Modell. Die amerikanischen Fahrzeuge unterschieden sich von denen in Europa aufgrund des kleinen Kfz-Lenkrad, den größeren Stoßstangen sowie auch den Scheinwerfern ohne Kfz-Deckel. Man konnte zusätzlich ein Schiebedach auswählen. Die besondere Feder mit der englischen Fahne wurde auf dem Kfz-Kotflügel vorne angebracht.
Der Fahrzeuginnenraum dieses Kfz-Modells war recht geräumig und dazu ergonomisch. Eine Sonnenschutzscheibe, Kfz-Fensterheber, Zentralverriegelung sowie Kfz-Sicherheitsgurte zählten zur Grund-Ausstattung. Plastik- und Velours-Material mit einer hohen Produktqualität wurde für den Fahrgastinnenraum genutzt.
Das Kfz-Modell – Rover SD1 1. Kfz-Generation – die Neugestaltung
Bei dem Kfz-Modell der 1. Kfz-Generation wurde in den Jahren ´76 und ´81 einige kleinere Neugestaltungen umgesetzt. Das Kfz-Modell bekam aktuelle Embleme am Fahrzeugheck und an der Fahrzeugfront sowie auch Außenspiegel aus Chrom.
Das Kfz-Modell wurde in den Jahren von ´79 bis einschließlich ´80 produziert. Die Kfz-Eigenschaften dieses Kfz-Modells waren die in Silber und Gold gehaltenen Kfz-Felgen sowie die Kfz-Abblendlichter mit integrierten Wischerblättern. Die Farbgebung von Triton-Green wurde ganz besonders für dieses Kfz-Modell zur Verfügung gestellt. Bei der Grundkonfiguration war die Klimaanlage bereits enthalten. In ´80 erhielt das Kfz-Modell Raum für das Rover Vanden Plas – VDP – im Fahrzeuginnenraum, der gänzlich mit Leder ausgestattet wurde.
Die sehr gute Neugestaltung bei diesem Kfz-Modell wurde in ´82 gemacht. Die Scheinwerfer bekamen eine Leiste aus Chrom und die Windschutzscheibe hinten wurde mit Kfz-Wischern versehen. Die Kfz-Leichtmetallfelgen in einer aktuellen Fahrzeuggröße wurde von der mittigen Konsole zur Tür des Autofahrers verschoben. Bei der Kfz-Ausrüstung wurden auch einige Anpassungen vorgenommen.
Das Kfz-Modell Rover 800 wurde als Ersatz für dieses Kfz-Modell in ´86 eingeführt.
Der Rover SD1 in den unterschiedlichen Kfz-Märkten und Ländern
In der Zeitspanne von ´85 bis einschließlich ´88 wurden die Kfz-Modelle in Indien produziert. Dieses Fahrzeug differenzierte sich vom englischen Kfz-Modell in der Anspannung der Suspendierung und dem Kfz-Fahrwerk. Die Fahrzeugherstellung wurde aber aufgrund der hohen Anschaffungskosten eingestellt.
Sie können das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab CHF 300 Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile